Die Mercedes-Benz T-Klasse & EQT¹
Für das echte Leben.


Für Alltag und Abenteuer
Die Mercedes-Benz T-Klasse bietet mehr: mehr Raum, mehr Freiheit, mehr Möglichkeiten. Vor keiner Herausforderung des Alltags und auch vor keinem Freizeitabenteuer muss sie sich verstecken. Und mit der vollelektrischen EQT meistern Sie Alltag und Abenteuer ganz ohne lokale Emissionen. Erfahren Sie bei KBM mehr über T-Klasse und EQT.

Der erste Premium-Small-Van
Die T-Klasse von Mercedes-Benz präsentiert sich als Premium-Small-Van, der sowohl im Design als auch in Funktionalität, Komfort und Sicherheit überzeugt. Das vielseitige Fahrzeug eignet sich ideal für den Familienalltag und für Freizeitabenteuer. Das Interieur bietet ausreichend Platz und Flexibilität, während das äußere Erscheinungsbild von der sportlich-eleganten Mercedes-Benz Designphilosophie geprägt ist. Die T-Klasse verfügt über vielseitige Assistenzsysteme, sieben serienmäßige Airbags und ein komfortables Fahrwerk für eine sichere und angenehme Fahrt. Mit den bekannten Werten von Mercedes-Benz Qualität, Sicherheit und Komfort etabliert sich die T-Klasse als einzigartige Option im Small-Van-Segment und als idealer Einstieg in die Mercedes-Benz Welt. Die verschiedenen Ausstattungslinien, von der Serienausstattung über T-Klasse Style bis zur T-Klasse Progressive, bieten Ihnen individuelle Optionen unterschiedliche Bedürfnisse und Ihren persönlichen Geschmack.

Elegante Funktionalität
Die Mercedes-Benz T-Klasse präsentiert sich mit einem äußerst überzeugenden Exterieur, das gekonnt Funktionalität mit stilvollem Design vereint. Mit den Ausstattungslinien Style und Progressive sowie einer breiten Palette an Lackfarben und Rädervarianten bietet die T-Klasse eine einzigartige Möglichkeit zur Individualisierung in der Premium-Small-Van-Kategorie. Das sportlich-elegante Design mit ausgewogenen Proportionen, markanten Radhäusern und der charakteristischen Mercedes-Benz DNA verleiht der T-Klasse einen ansprechenden äußeren Eindruck. Neben der Serienausstattung bieten die Style- und Progressive-Linien zusätzliche Highlights, u. a. mit den LED High Performance-Scheinwerfern. Eine vielfältige Auswahl an Lackierungen und Rädern ermöglicht Ihnen eine individuelle Gestaltung des Exterieurs, während optionale Extras wie eine Dachreling die Funktionalität weiter steigern.

Komfort, Qualität und Freiraum
Die T-Klasse bietet ein Interieur, das als idealer Begleiter für Alltag und Abenteuer konzipiert ist. Der Innenraum zeichnet sich durch eine ausgewogene Mischung aus Komfort und Freiraum aus und bietet höchste Qualität. Das ikonische Mercedes-Benz Design findet sich im Interieur wieder, mit hochwertigen Materialien, Zierelementen und einem funktionalen und dennoch ansprechenden Cockpit. Die Vordersitze sind flexibel einstellbar, und die weit öffnenden Vordertüren erleichtern den Einstieg. Das MBUX Multimediasystem mit optionaler Navigation und Sprachsteuerung sorgt für Information, Unterhaltung und Konnektivität. Die T-Klasse bietet verschiedene Interieurkonzepte, von der Serienausstattung mit sportlich-zurückhaltendem Erscheinungsbild über die Style-Linie mit attraktiven Kontrasten bis zur Progressive-Linie mit höchster Eleganz. Die Individualisierungsmöglichkeiten reichen von verschiedenen Polsterungen bis zu exklusiven Zierelementen, die das Interieur besonders ansprechend gestalten.

Das Raumkonzept von T-Klasse und EQT
T-Klasse und EQT präsentieren ein äußerst durchdachtes Raumkonzept, das darauf abzielt, flexibel auf die Anforderungen verschiedenster Lebenssituationen reagieren zu können. Mit fünf vollwertigen Plätzen und leicht umklappbaren Sitzen im Fond bietet die T-Klasse einen äußerst geräumigen Innenraum, der sich mühelos an unterschiedliche Transportbedürfnisse anpassen lässt. Das vielseitige Raumkonzept berücksichtigt nicht nur die Bedürfnisse von Familien und Freunden, sondern auch den Transport von Gepäck, Sportausrüstung oder sogar Fahrrädern.
Die T-Klasse überzeugt durch ihre Fondsitzbank mit drei vollwertigen Plätzen, die im Verhältnis 1:3/2:3 umklappbar ist, um entweder einen vergrößerten, flachen Laderaum oder eine praktische Durchlademöglichkeit zu schaffen. Besonders erwähnenswert ist die Möglichkeit, bis zu drei Kindersitze sicher auf der Fondsitzbank zu platzieren.
Das Raumkonzept wird weiter durch durchdachte Ablagemöglichkeiten betont, die vom Cockpit bis zum Laderaum reichen. Diese bieten Platz für alles von Getränken und Snacks bis hin zu Schlüsseln, Spielzeug und Dokumenten. Zudem zeichnet sich die T-Klasse durch eine serienmäßige Gepäckraumabdeckung aus, die nicht nur vor neugierigen Blicken und Sonneneinstrahlung schützt, sondern auch flexibel eingestellt werden kann, um entweder als horizontale Ebene, Teilabdeckung oder komplett hinter der Fondsitzbank verstaut zu werden.
Der großzügige Laderaum des Small Vans profitiert von hochwertigen und robusten Materialien. Die große Heckklappe in Verbindung mit einer niedrigen Ladekante ermöglicht eine komfortable Be- und Entladung. Für zusätzliche Vielseitigkeit können optionale Sonderausstattungen wie eine Dachreling mit integriertem Grundträger, zweiflügelige Hecktüren oder ein Kunststoffboden im Laderaum hinzugefügt werden. Dieses durchdachte Raumkonzept positioniert die T-Klasse und den EQT als einen Premium-Small-Van, der nicht nur ästhetisch ansprechend ist, sondern auch höchste Funktionalität und Flexibilität bietet.

Das Marco Polo Modul für die T-Klasse
Mit dem Marco Polo Modul wird die T-Klasse im Handumdrehen zu einem kompakten Camper. Im Nu ist das Modul mit Schlafplatz und einem optionalen Küchenelement im Kofferraum verstaut und die Reise kann losgehen!

Die Basis für Ihren Komfort: Motoren und Fahrwerke
Die Fahreigenschaften der T-Klasse und des EQT sind von Wendigkeit und Agilität geprägt, wodurch sie ein viel leichteres Handling bieten, als ihre Größe vermuten lassen würde. Das fein abgestimmte Fahrwerk mit einer neu konstruierten Hinterachse sorgt für ein äußerst komfortables, stabiles und sicheres Fahrgefühl. Die Hinterachse zeichnet sich durch eine geringe Wankneigung und hohe Stabilität aus, während die geschwindigkeitsabhängige Servolenkung für eine präzise Lenkung in verschiedenen Fahrsituationen sorgt.
Der Small-Van bietet ein nahezu limousinenartiges Fahrerlebnis, das durch das Zusammenspiel verschiedener technischer Komponenten erreicht wird. Das Fahrzeug verfügt über eine MacPherson-Achse mit unteren Querlenkern an den Vorderrädern und eine Verbundlenkerachse mit Längslenkern an den Hinterrädern. Die Fahrassistenzsysteme, darunter das serienmäßige Elektronische Stabilitätsprogramm (ESP) und die Berganfahrhilfe, greifen unterstützend ein.
Für eine weitere Aufwertung des Fahrkomforts der T-Klasse empfiehlt sich das 7-Gang-Automatikgetriebe, das einen großen Übersetzungsbereich bietet und zu einem entspannten Schaltverhalten beiträgt. Zusätzliche Optionen wie eine Anhängerkupplung mit integriertem Anhängerstabilitäts-Assistent bieten mehr Vielseitigkeit und Sicherheit im Straßenverkehr.
Der EQT, der die EQ-typische Dynamik mit einem leicht kontrollierbaren Fahrgefühl verbindet, präsentiert sich mit einer spezifischen Fahrwerksabstimmung. Der Elektromotor sorgt für eine nahezu geräuschlose Fahrt, während das exakt abgestimmte Fahrwerk eine hohe Stabilität und Laufruhe gewährleistet. Der Elektroantrieb des EQT ermöglicht eine besonders reichweiteneffiziente Fahrt durch drei Rekuperationsstufen. Für eine optimale Integration des Elektroantriebs ist die technische Ausstattung bereits standardmäßig auf den EQT ausgerichtet.

Der EQT im Detail
Der Mercedes-Benz EQT kombiniert den großzügigen Innenraum und das elegante Design der T-Klasse mit einem effizienten Elektroantrieb. Als vollelektrischer Premium-Small-Van bietet der EQT nachhaltige Mobilität, wobei die Hochvoltbatterie mit 45 kWh Kapazität und die Möglichkeit des schnellen AC-Ladens (bis zu 22 kW) und DC-Schnellladens (bis zu 75 kW)² ³ eine flexible und effiziente Nutzung ermöglichen. Mit einem beeindruckenden maximalen Drehmoment von 245 Nm bietet der Elektromotor nicht nur eine spürbare Durchzugskraft, sondern auch eine nahezu geräuschlose Fahrt. Das Fahrzeug verfügt über die Fahrprogramme "Comfort" und "Eco", die entweder auf einen höheren Komfort oder einen geringeren Energieverbrauch abzielen. Drei Rekuperationsstufen ermöglichen es dem Fahrer, die Bremswirkung je nach Fahrgefühl anzupassen, und durch Betätigung des Bremspedals kann eine Rekuperationsleistung von bis zu 45 kW erreicht werden.
Die Reichweite des EQT verspricht ein hohes Maß an Ausdauer für den täglichen Gebrauch und Ausflüge ins Umland. Die Ladezeiten sind beeindruckend kurz, mit nur 2,5 Stunden für das AC-Laden von 0% auf 100% bei einer Ladeleistung von 22 kW und 38 Minuten für das DC-Laden von 0% auf 80% bei einer Ladeleistung von 75 kW³. Dies macht den EQT nicht nur leistungsstark, sondern auch äußerst flexibel und alltagstauglich, da er schnell wieder bereit für neue Abenteuer ist.

Komfortable Konfiguration
Die Konfiguration der Mercedes-Benz T-Klasse und des EQT wird durch vielfältige, umfassende Lines und Ausstattungspakete erleichtert, die aufeinander aufbauen und eine Vielzahl nützlicher und attraktiver Extras kombinieren. Diese Pakete ermöglichen Ihnen eine schnelle Entscheidung, indem sie einen klaren Überblick über verfügbare Optionen bieten. Gemeinsam mit unseren KBM Verkaufsberaterinnen und Verkaufsberatern kreieren Sie so Ihr Wunschfahrzeug.
Mercedes-Benz T-Klasse Standard | Energieverbrauch kombiniert: 7,3–5,2 l/100 km | CO₂-Emissionen kombiniert: 166–138 g/km | CO₂-Klasse: F–E
Mercedes-Benz T-Klasse lang | Energieverbrauch kombiniert: 7,3–6,9 l/100 km | CO₂-Emissionen kombiniert: 165–157 g/km | CO₂-Klasse: F
¹ Mercedes-Benz EQT 200 | Energieverbrauch in kWh/100 km (kombiniert): 20,7-19,3; CO2-Emissionen in g/km (kombiniert): 0 | CO₂-Klasse: A
² Max. DC-Ladeleistung
Maximale Ladeleistung an DC-Ladestation mit Versorgungsspannung 400 Volt, Strom 200 A; die maximale Ladeleistung ist abhängig von verschiedenen Faktoren, wie z. B. Umgebungs- und Batterietemperatur und dem Ladezustand der Batterie beim Ladestart.
³ Min. DC-Ladezeit
Minimale Ladezeit von 10 bis 80% unter optimalen Bedingungen an DC-Ladestation mit Versorgungsspannung 400 Volt, Strom 200 A; die Ladezeit kann abweichen abhängig von verschiedenen Faktoren, wie z.B. Umgebungs- und Batterietemperatur und bei Einsatz zusätzlicher Nebenverbraucher, wie z.B. Heizung.
Die angegebenen Werte wurden nach dem vorgeschriebenen Messverfahren WLTP (Worldwide harmonised Light-duty vehicles Test Procedures) ermittelt. Der Kraftstoffverbrauch und der CO₂-Ausstoß eines Pkw sind nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch den Pkw, sondern auch vom Fahrstil und anderen nichttechnischen Faktoren abhängig.
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem „Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen“ entnommen werden, der an allen Verkaufsstellen und bei der Deutschen Automobil Treuhand GmbH (DAT), Hellmuth-Hirth-Str. 1, 73760 Ostfildern-Scharnhausen sowie unter https://www.dat.de/co2/ unentgeltlich erhältlich ist.
Die Fahrzeugbilder sind als Beispiele zu verstehen. Die abgebildeten Fahrzeuge können aufpreispflichtige Sonderausstattungen enthalten.
** Probefahrten sind nur möglich mit Bestandsfahrzeugen der KBM Motorfahrzeuge GmbH & Co. KG.
Datenstand: Dezember 2023