Produktionsstart des neuen CLA

Neuer CLA startet in Rastatt: die Zukunft der Produktion

Im Mercedes-Benz Werk Rastatt ist der Produktionsstart des neuen CLA gelungen. Damit beginnt ein neues Kapitel in der Fahrzeugproduktion, das ganz im Zeichen von Digitalisierung, Nachhaltigkeit und Effizienz steht.

Montage von Mercedes-Benz EQ-Modellen an einer Fertigungslinie mit geöffneten Hauben und sichtbaren Batteriemodulen.

Flexibilität auf der Montagelinie

Nach einem umfassenden Umbau der Montagehalle produziert das Werk den neuen CLA nun antriebsflexibel in Serie. Hybride, vollelektrische und konventionelle Antriebe laufen dabei auf derselben Linie. Besonders innovativ: Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz, das Mercedes-Benz Operating System (MB.OS) und der digitale Zwilling sind nun integraler Bestandteil des Produktions-Ökosystems MO360.

Fertigungsstraße mit Hochvolt-Batterien für Mercedes-Benz Elektrofahrzeuge in einer modernen Produktionsanlage.

Starke Zulieferstruktur innerhalb Deutschlands

Die Versorgung des Werks erfolgt über mehrere deutsche Standorte. Stuttgart-Untertürkheim liefert elektrische Antriebseinheiten und Achsen, Kamenz steuert die Batterien bei, und Kuppenheim liefert Struktur- und Karosserieteile. Letzteres Werk spielt zudem eine zentrale Rolle beim Thema Kreislaufwirtschaft durch sein Recyclingzentrum.

Schwarzer Mercedes-Benz CLA in der Endmontage mit eingeschaltetem Rücklicht in moderner Produktionshalle.

Investitionen in eine nachhaltige Zukunft

Die Investitionen in den Standort Rastatt belaufen sich auf einen mittleren dreistelligen Millionenbetrag. Das Werk gilt als Vorreiter für moderne Produktion: Durch virtuelle Planung, eine neue Robotergeneration, intelligentes Energiemanagement und eine CO2-neutrale Versorgung mit Grünstrom werden beachtliche Energieeinsparungen erzielt.

Schwarzer Mercedes-Benz CLA in der Montage mit offenem Kofferraum und Arbeitern an der Batterieeinheit.

Innovative Verfahren und nachhaltige Logistik

Zusätzlich wurden innovative Verfahren wie KI-gesteuerte Lackprozesse implementiert, die den Energiebedarf um 20 Prozent senken konnten. Auch bei der Logistik setzt Mercedes-Benz auf Nachhaltigkeit: Fahrzeuge werden emissionsfrei per Elektro-Lkw nach Zeebrugge transportiert.

Montage eines schwarzen Mercedes-Benz CLA mit geöffnetem Frunk durch Werker in moderner Fertigungsstraße.

Starkes Bekenntnis zum Standort Deutschland

Mit dem neuen CLA bekennt sich Mercedes-Benz klar zum Produktionsstandort Deutschland. Das Werk Rastatt, mit rund 6.000 Beschäftigten einer der wichtigsten Arbeitgeber der Region, ist damit bestens für die Zukunft aufgestellt.