Neue Mercedes-Benz Großraumlimousinen bestehen Wintertests am Polarkreis
Neue Großraumlimousinen bestehen Wintertests am Polarkreis
Extreme Kälte, maximale Performance: Intensive Tests für höchste Standards


Härtetest am Polarkreis: Wintererprobung für neue Modelle
Mercedes-Benz Vans setzt einen weiteren Meilenstein in der Entwicklung seiner neuen Großraumlimousinen. Im schwedischen Arjeplog haben die Fahrzeuge eine intensive Wintererprobung unter extremen klimatischen Bedingungen erfolgreich absolviert. Dabei standen Fahrdynamik, Thermomanagement und Innenraumkomfort im Fokus.
Die künftigen Modelle basieren auf der neuen modularen Mercedes-Benz Van Architecture. Ab 2026 werden vollelektrische Varianten unter der Van Electric Architecture (VAN.EA) eingeführt, während mit der Van Combustion Architecture (VAN.CA) weiterhin moderne Verbrenner-Modelle angeboten werden. Diese Plattformstrategie ermöglicht eine klare Differenzierung zwischen luxuriösen Privatfahrzeugen und hochwertigen gewerblichen Transportern.

Optimierte Fahrdynamik und Sicherheitssysteme
Während der Kälteerprobung wurde insbesondere das Verhalten der Fahrzeuge auf vereisten Straßen getestet. Bei bis zu 90 % weniger Grip im Vergleich zu trockenem Asphalt spielten innovative Fahrwerksysteme eine entscheidende Rolle. Die Hinterachslenkung verbessert das Handling erheblich und verringert den Wendekreis, während der 4MATIC-Allradantrieb maximale Traktion auch bei schwierigsten Bedingungen gewährleistet.

Mission Control Center optimiert Testprozesse
Dank des digitalen ‚Mission Control Centers‘ konnten die Testergebnisse in Echtzeit analysiert und die Testzeitleiste erheblich verkürzt werden. Dies ermöglichte schnellere Fortschritte im Entwicklungsprozess und optimierte die Reifegrade der Fahrzeuge.
Das erste Fazit der Wintererprobung fällt überaus positiv aus: Die neuen Mercedes-Benz Großraumlimousinen meistern selbst die härtesten Winterbedingungen souverän und setzen neue Maßstäbe in Sachen Komfort, Effizienz und Sicherheit.